Horgenglarus

omega barhocker 11-853

omega 11-853 ist der Archetyp eines Barhockers. Er hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Er verströmt Atmosphäre in puristischer Architektur und Sachlichkeit in historischen Räumen. Der Barhocker eignet sich auch hervorragend für den Einsatz im Gastgewerbe und in Bereichen im halböffentlichen Raum.

in vielen Varianten erhältlich
Produkt erst konfigurieren

Beschreibung

Barhocker mit rundem Sitz

Der Omega 11-853 ist das klassische Modell eines Barhockers und gilt als Archetyp in seinem Bereich, der sich über viele Jahre hinweg als äusserst gut bewährt hat. Mit seiner schlichten, eleganten Form fügt er sich harmonisch in puristische Architekturen ein und strahlt gleichzeitig eine sachliche Eleganz in historischen Hotels aus, wo er eine einladende Atmosphäre schafft. Dieser Barhocker ist das Ergebnis zahlreicher Vorgängermodelle und vereint die besten Eigenschaften seiner Vorgänger in einem zeitlosen Design. In der Gastronomie wird er häufig mit einer aufwendig kapitonierten Lederpolsterung bestellt. Dies sorgt für zusätzlichen Komfort sorgt und vermittelt einen Hauch von Luxus. Der nahezu unverwüstliche Chromring, der die Basis des Hockers bildet, bietet den Füssen stabilen Halt und trägt zur Langlebigkeit des Sitzmöbels bei. Mit seiner Kombination aus Funktionalität und ästhetischem Anspruch ist der Omega 11-853 die ideale Wahl für anspruchsvolle Gastronomiebetriebe und stilvolle Wohnräume.

 

Info & Materialien

Jahr 1925
Sitz gepolstert
Sitzrahmen und Füsse Massivholz gebogen
Fussring Stahlrohr verchromt
Sitzhöhe 84 cm

Konfiguriere das Produkt

Infos zur Marke

Horgenglarus Tisch und Stühle Moser bei Anliker Home

Zur Marke Horgenglarus

Weltklasse - Made in Switzerland

horgenglarus ist die älteste Stuhl- und Tischmanufaktur der Schweiz und nimmt eine privilegierte Stellung in der Schweizer Möbeldesigngeschichte ein. Klassik, Formvollendung, Zeitlosigkeit und hohe Verarbeitungsqualität lauten die Kriterien, mit welchen horgenglarus die klassischen Ideale der "Neuen Einfachheit" ins 21. Jahrhundert überträgt. Die hohen Ansprüche an Design, Ausführung und Dauerhaftigkeit der Produkte führten die bedeutendsten Schweizer Möbelgestalter – Moser, Haefeli, Bill, Bellmann, Haussmann, Wettstein u.a. – nach Glarus, um ihre ikonischen Designs realisieren zu lassen.