Horgenglarus

select barhocker 11-370

Der select-Barhocker überzeugt mit einer filigranen Optik, ist aber dennoch sehr robust, da es mit Hilfe traditioneller Bugholz-Technik hergestellt wird. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich der Hocker auch hervorragend für den Einsatz im Gastgewerbe und in Bereichen im halböffentlichen Raum.

in vielen Varianten erhältlich
Produkt erst konfigurieren

Beschreibung

Barhocker mit rundem Sitz

Der select-Barhocker ist dem gleichnamigen Stuhl aus der horgenglarus-Kollektion zuzuordnen. Beide Modelle sind im Jahr 1934 entworfen worden. Das Sitzmöbel überzeugt mit einer filigranen Optik, ist aber dennoch sehr robust, da es mit Hilfe traditioneller Bugholz-Technik hergestellt wird. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich der Hocker hervorragend für den Einsatz im Gastgewerbe und anderen Bereichen im halböffentlichen Raum. Der fein gearbeitete sowie äusserst stabile Fussring kann in vielen Varianten angefertigt werden, zum Beispiel verchromt, in Messing oder CNS. Dieses Detail unterstreicht das elegante Erscheinungsbild, das sich in viele Einrichtungsstile perfekt integrieren lässt. Der Sitz des klassischen Barhocker select ist ungepolstert oder gepolstert erhältlich und kann mit Stoff oder Leder bezogen werden. Das Modell steht in Buche natur, schwarz oder gebeizt und auf Anfrage auch in weiteren Holzarten zur Verfügung.

 

Info & Materialien

Design Werner Max Moser
Jahr 1934
Sitz Formsperrholz
Sitzrahmen und Füsse Massivholz gebogen
Fussring Stahlrohr verchromt, Messing, CNS
Masse (L x B x H) 39 x 39 x 80 cm
Sitzhöhe 80 cm

Konfiguriere das Produkt

Infos zur Marke

Horgenglarus Tisch und Stühle Moser bei Anliker Home

Zur Marke Horgenglarus

Weltklasse - Made in Switzerland

horgenglarus ist die älteste Stuhl- und Tischmanufaktur der Schweiz und nimmt eine privilegierte Stellung in der Schweizer Möbeldesigngeschichte ein. Klassik, Formvollendung, Zeitlosigkeit und hohe Verarbeitungsqualität lauten die Kriterien, mit welchen horgenglarus die klassischen Ideale der "Neuen Einfachheit" ins 21. Jahrhundert überträgt. Die hohen Ansprüche an Design, Ausführung und Dauerhaftigkeit der Produkte führten die bedeutendsten Schweizer Möbelgestalter – Moser, Haefeli, Bill, Bellmann, Haussmann, Wettstein u.a. – nach Glarus, um ihre ikonischen Designs realisieren zu lassen.