Horgenglarus

prova t-4202

Der elegante runde Tisch prova t–4202 aus Edelhölzern kombiniert Stabilität und Leichtigkeit. Das 40 mm dicke Tischblatt verjüngt sich auf 15 mm und wird durch eine v-förmige Unterkonstruktion stabilisiert, die mit den Beinen verbunden ist. Die ausgestellten Beine lassen den Tisch grafisch wirken.

in vielen Varianten erhältlich

Beschreibung

Dreibeiniger Holztisch – rund oder quadratisch

Der ausdrucksstarke runde Tisch prova t–4202 wird aus massiven Edelhölzern hergestellt. Der stabile Tisch wirkt leicht, elegant und unaufdringlich. Das 40 mm schwere Tischblatt erscheint filigran durch die Verjüngung auf 15 mm. Ähnlich Max Bills Kreuzzargenstuhl bezieht prova seine Stabilität aus einer kreuzenden Unterkonstruktion, die direkt mit den Beinen verbunden ist. Weil sie v-förmig verschraubt wird, kann die massive Tischplatte mit den Jahreszeiten quellen und schwinden, ohne dass sich die Platte verzieht. Eine einfache und jederzeit demontierbare Konstruktion, an der Heinz Baumann jahrelang geforscht hat. Die ausgestellten Beine sorgen für weitere Stabilität - der Rotwein bleibt in den Gläsern. Der Tisch ist neben drei runden Dimensionen auch quadratisch 80 x 80 cm erhältlich.

Info & Materialien

Design Heinz Baumann
Jahr 2010
Tischblatt und Füsse Massivholz
Fusskonstuktion Zentralfuss mit Tischblatt verschraubt
Fussstärke 4 cm
Druchmesser 70 / 80 / 90 cm
Masse quadratisch 80 x 80 cm
Höhe 74 cm

Infos zur Marke

Horgenglarus Tisch und Stühle Moser bei Anliker Home

Zur Marke Horgenglarus

Weltklasse - Made in Switzerland

horgenglarus ist die älteste Stuhl- und Tischmanufaktur der Schweiz und nimmt eine privilegierte Stellung in der Schweizer Möbeldesigngeschichte ein. Klassik, Formvollendung, Zeitlosigkeit und hohe Verarbeitungsqualität lauten die Kriterien, mit welchen horgenglarus die klassischen Ideale der "Neuen Einfachheit" ins 21. Jahrhundert überträgt. Die hohen Ansprüche an Design, Ausführung und Dauerhaftigkeit der Produkte führten die bedeutendsten Schweizer Möbelgestalter – Moser, Haefeli, Bill, Bellmann, Haussmann, Wettstein u.a. – nach Glarus, um ihre ikonischen Designs realisieren zu lassen.