Horgenglarus

semper t-900

Der semper-Salontisch ist das erste Möbelstück, das 1926 von Max Ernst Haefeli und Ernst Kadler entworfen wurde. Die Tischplatte wird individuell nach Ästhetik des Holzes gestaltet. Seine Dimensionen machen ihn zu einem praktischen und eleganten Tisch, der sich gut in verschiedene Wohnräume einfügt.

Beschreibung

Runder Couchtisch

Der semper-Salontisch ist eines der ersten Typenmöbel, die der Architekt Max Ernst Haefeli mit dem damaligen horgenglarus Direktor Ernst Kadler-Vögeli 1926 entwarf. Das Holzbild der 4 cm starken Tischplatte wird nach ästhetischen Kriterien individuell zusammengestellt. Zur Wahl stehen verschiedene Massivhölzer. 
Der Tisch ist mit 18 Kilo Gesamtgewicht ausserordentlich stabil. Er wird mit einem Durchmesser von 80 cm und einer Höhe von 50 cm angeboten, ist aber in verschiedenen Massen individuell bestellbar.

 

Info & Materialien

Design Max Ernst Haefeli und Ernst Kadler
Jahr 1926
Tischplatte und Beine Massivholz
Druchmesser 80 cm (weitere Dimensionen auf Mass erhältlich)
Höhe 50 cm

Infos zur Marke

Horgenglarus Tisch und Stühle Moser bei Anliker Home

Zur Marke Horgenglarus

Weltklasse - Made in Switzerland

horgenglarus ist die älteste Stuhl- und Tischmanufaktur der Schweiz und nimmt eine privilegierte Stellung in der Schweizer Möbeldesigngeschichte ein. Klassik, Formvollendung, Zeitlosigkeit und hohe Verarbeitungsqualität lauten die Kriterien, mit welchen horgenglarus die klassischen Ideale der "Neuen Einfachheit" ins 21. Jahrhundert überträgt. Die hohen Ansprüche an Design, Ausführung und Dauerhaftigkeit der Produkte führten die bedeutendsten Schweizer Möbelgestalter – Moser, Haefeli, Bill, Bellmann, Haussmann, Wettstein u.a. – nach Glarus, um ihre ikonischen Designs realisieren zu lassen.