Beschreibung
Rechteckiger Tisch
podia ist ein äusserst flexibles Tischsystem, das Tische in fast allen gewünschten Grössen und Formen ermöglicht. Die Form des Gussbeines erlaubt Breiten über 1.20 Meter sowie übergrosse runde Tische. Der Variabilität sind keine Grenzen gesetzt: neben den klassischen eckigen und runden Tischen sind auch freie Formen möglich. Damit erfüllt sich ein lange gehegtes Anliegen vieler Architekten. Diese Formenvielfalt ist möglich, weil die Gussbeine im äusseren Bereich der Tischplatte montiert werden und aufgrund ihrer T-förmigen Kopfplatte keine Streben benötigen. Dank seiner klaren und einfachen Form kann podia mit nahezu jedem Stuhl kombiniert werden und passt hervorragend zu modernen Bauten aus Glas, Stahl und Beton. Der Tisch ist in Buche, Eiche, Kirsche, Esche oder Schwarznuss erhältlich. Die Oberfläche wird von Hand geschliffen, bis das Holz samtweich ist. Danach wird sie lackiert, auf Wunsch auch gebeizt, geölt oder geseift.
Variante mit 2-Beinen
Seit 2020 bietet horgenglarus auch eine 2-Bein-Version des podia an. Die Formensprache bleibt dieselbe, die Beine werden aber v-förmig in einem Winkel von 48° gegossen. Auch hier ist das Schenkelprofil um 45° gedreht und die Fläche leicht bombiert. Im Scheitelpunkt wird eine Kopfplatte mit drei Auskragungen mitgegossen, damit die Beine stabil verschraubt werden können. Diese Tischtypologie bietet viel Beinfreiheit und ist in der Länge flexibel. In der Breite kann die Tischplatte von 70 bis 95 cm variieren.
Tischbeine aus Gusseisen
Hergestellt werden alle podia Tischbeine in der Giesserei Chur im traditionellen Sandguss, dem qualitativ hochwertigsten Gussverfahren. Jedes Bein wird mit Strukturlack in Anthrazit behandelt. Auf einer Seite des Schenkels wird dezent der Schriftzug horgenglarus eingegossen. Das Gewicht des Gusseisens verleiht den podia Tischen, trotz der filigranen Beine, eine hervorragende Stabilität.
Tisch als Massanfertigung
Massanfertigungen sind eine Spezialität von horgenglarus. So werden die 3 cm starken Tischplatten für podia individuell nach den gewünschten Massen in Massivholz gefertigt. Damit die Platte dauerhaft plan bleibt wird ein Prinzip aus dem 17. Jahrhundert eingesetzt: In jede Massivholzplatte wird eine Nut gefräst und darin eine Gratleiste eingelassen. Auch grosse Tische können dank dieser traditionellen Handwerkskunst problemlos ohne Mittelstütze gefertigt werden.
Info & Materialien
Design | Moritz Schlatter |
Jahr | 2017 |
Tischblatt | Massivholz mit Gratleisten |
Tischuntergestell | 2 Gusseisenfüsse, anthrazitfarben lackiert mit Originalschriftzug, verstellbare Gleiter |
Masse (L x B) | 200 x 90 cm und nach gewünschtem Mass und Dimensionen |
Höhe | 74 cm |
Downloads
Infos zur Marke
