Beschreibung
Runder Tisch
Die Füsse des savoy sind die moderne Interpretation der seit 1925 hergestellten horgenglarus Gussfüsse. savoy ist ideal, wenn moderne Bauten aus Glas, Stahl und Beton mit einem traditionellem, gusseisernen Bistrotisch möbliert werden sollen. Entworfen wurde savoy 2012 vom Zürcher Studio Hannes Wettstein, das mit dem Stuhl icon auch die klassische Ästhetik des Wirtshausstuhls classic in das 21. Jahrhundert transportierte. Die zeitgemässe, reduzierte Form von savoy mit seinen zwei sanft geschwungenen Füssen aus Anthrazit lackierten Gusseisen wirkt elegant. Erst auf den zweiten Blick wird die technisch herausfordernde dreidimensionale Geometrie sichtbar. Sie wird von der Giesserei Chur aus Ferroguss hergestellt, der nochmals stabiler als Grauguss ist. Dieses traditionelle Sandgussverfahren ist die qualitativ hochwertigste Methode. Dank seiner archetypischen Form kann savoy mit nahezu jedem Stuhl kombiniert werden. Wie bei allen Gussfüssen werden auch bei savoy die 3 cm starken Tischplatten nach Mass in Massivholz gefertigt (auch quadratisch). Damit die Platte dauerhaft eben bleibt, ist eine Gratleiste eingelassen, ein uraltes Prinzip aus dem 17. Jahrhundert.
Info & Materialien
Design | Studio Hannes Wettstein |
Jahr | 2012 |
Tischblatt und Kanten | nach Mass in Massivholz, mit Gratleisten |
Tischuntergestell (4-teiliger Zentralfuss) | Gusseisen, anthrazitfarben lackiert mit Originalschriftzug, verstellbare Gleiter |
Durchmesser | 70/80/90 cm |
Höhe | 73 cm |
Downloads
Infos zur Marke
