Horgenglarus

klio 3-350

Der klio Stuhl vereint zeitgemässes Design mit traditionellem Handwerk. Die Rückenlehne wird aus gedämpftem Holz (Buche oder Eiche) gebogen und präzise geformt. Mit ergonomischer Sitzfläche und klaren Kanten bietet klio hohen Komfort. Er ist mit kurzer oder langer Armlehne erhältlich.

in vielen Varianten erhältlich
Produkt erst konfigurieren

Beschreibung

Holzstuhl

klio erscheint zeitgemäss und archetypisch zugleich. Durch die Symbiose von traditionellem Handwerk und modernster Fertigungstechnik wird die anspruchsvolle Geometrie des schweren Holzstuhls möglich. Der Rücken, der fliessend in die Armlehnen übergeht, wird auf einer eigens nach unseren Angaben konstruierten Maschine, aus einem 13,8 Kilo schweren Stück gedämpften Holzes – wahlweise Buche oder Eiche – gebogen. Nach drei Wochen in der Trockenkammer wird die Lehne mit modernster CNC-Technologie in Form gefräst und danach per Hand fein geschliffen. Die raffiniert geschwungene Lehne steht im Kontrast zum Korpus mit seinen präzisen Kanten. Mit der soliden Konstruktion und der ergonomisch geformten Sitzfläche entsteht ein sehr komfortabler Stuhl. Der charaktervolle klio bringt ein Stück Poesie in die klare Welt von horgenglarus. Er verbindet die formal zweigeteilte Kollektion. Neben runden, organischen Formen stehen kantige, geradlinige Entwürfe. klio ist eine Synthese beider Welten. klio gibt es als Stuhl mit kurzer und als Sessel mit langer Armlehne.

 

Info & Materialien

Design Hannes Wettstein
Jahr 2014
Sitz 3D-Formsperrholz
Rücken und Hinterfüsse gebogenes Massivholz
Extras stapelbar, Reihenverbindung möglich
Masse (L x B x H) 51 x 54 x 76,5 cm
Sitzhöhe 45,5 cm

Konfiguriere das Produkt

Infos zur Marke

Horgenglarus Tisch und Stühle Moser bei Anliker Home

Zur Marke Horgenglarus

Weltklasse - Made in Switzerland

horgenglarus ist die älteste Stuhl- und Tischmanufaktur der Schweiz und nimmt eine privilegierte Stellung in der Schweizer Möbeldesigngeschichte ein. Klassik, Formvollendung, Zeitlosigkeit und hohe Verarbeitungsqualität lauten die Kriterien, mit welchen horgenglarus die klassischen Ideale der "Neuen Einfachheit" ins 21. Jahrhundert überträgt. Die hohen Ansprüche an Design, Ausführung und Dauerhaftigkeit der Produkte führten die bedeutendsten Schweizer Möbelgestalter – Moser, Haefeli, Bill, Bellmann, Haussmann, Wettstein u.a. – nach Glarus, um ihre ikonischen Designs realisieren zu lassen.